Schulungen für Berufskraftfahrer
Hier können Sie sich im Detail über unsere verschiedenen Schulungen für Berufskraftfahrer informieren. Sollten Sie sich für eine Gruppenschulung für mehrere Mitarbeiter interessieren, bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen. Kontaktieren Sie uns gern.

Gabelstaplerschein
Dozent: Daniel Hauser
Dauer: 2 Tage
Preis: 180 Euro
Zielgruppe: Unternehmen in der Transport/ Logistik/ Lagerung und Versandbranche sowie jedes Unternehmen/ Firma, die ein Flurförderzeug im gewerblichen Einsatz hat.
Schulungsbeschreibung
- DGUV Vorschrift 68 Flurförderzeuge – ehemals BGV D27
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion von Gabelstaplern
- Aufbau und Funktion von Anbaugeräten, Antriebsarten
- Standsicherheit, Betrieb allgemein
- Gefährdung dritter Personen, Umgang mit Lasten
- Sondereinsätze, Verkehrsregelung/Verkehrswege
- Einweisung am Gabelstapler, tägliche Einsatzprüfung
- Lastaufnahme
- Gefahrenstellen am Gabelstapler
- Gewöhnung an das Fahrzeug und Verlassen des Gerätes
- Fahr- und Stapelübungen
- DGUV Prüfung Grundsatz 308-001, Ausbildungsrichtlinie Flurförderzeuge

Ladungssicherung
Dozent: Daniel Hauser
Dauer: 1 Tage
Preis: 180 Euro
Zielgruppe: Berufskraftfahrer und umgeschultes Fahrpersonal, die im gewerblichen Güterkraftverkehr eingesetzt sind.
Rechtliche Grundlage:
Europäischen Richtlinie 2003/59/EG
Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr (BKrFQG)
Schulungsbeschreibung
- Trägheitsgesetz: jeder Körper behalt seine Geschwindigkeit und Richtung bei, sofern keine äußere Kraft auf ihn einwirkt
Sicherung der Ladung gegen vor- und zurück rutschen beim Bremsen/Beschleunigen - Sicherung der Ladung gegen seitliches Verrutschen bei Kurvenfahrten
- Sicherung von Ladungen auf dem Dach gegen zusätzliche Belastungen wie (Fahrt-)Wind
- Verwendung geeigneter Zurrmittel (Zurrgurte mit Ratsche, mindestens 2,5 cm breit)
- Kein Transport loser Gegenstande in der Fahrgastzelle ohne geeignete Ruckhalteeinrichtungen (fest eingebaut)
- Gleichmäßige Verteilung der Ladung
- Schwere Guter im unteren Bereich des Fahrzeuges entlang der Langsachse verstauen
- Verantwortlichkeiten bezüglich der Ladungssicherung festlegen und dokumentieren
- Betriebsanweisung für die richtige Ladungssicherung aushängen und bekannt machen

Berufskraftfahrer Weiterbildung Modul 1
Kinematische Kette, Energie & Umwelt
Dozent: Daniel Hauser
Dauer: 1 Tag
Preis: 90 Euro
Zielgruppe: Berufskraftfahrer und umgeschultes Fahrpersonal, die im gewerblichen Güterkraftverkehr eingesetzt sind.
Technik
- Beschreibung und Funktion des Kraftstrangs von Nutzfahrzeugen
- moderne Motorentechnologie
- Bewertung der technischen Daten eines Antriebsaggregats
- unterschiedliche Getriebebauarten
- unterschiedliche Schaltsysteme
- Eigenschaften verschiedener Kraftstoffe
- Emissionen, Abgasnachbehandlung
Wirtschaftliche, energiesparende und umweltschonende Fahrweise
- Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
- Drehmomentverlauf des Motors
- optimale Fahrzeugbedienung
- Nutzfahrzeuge und Umweltschutz
- Streckenplanung

Berufskraftfahrer Weiterbildung Modul 2
Ladungssicherung (Güterverkehr)
Dozent: Daniel Hauser
Dauer: 1 Tag
Preis: 90 Euro
Zielgruppe: Berufskraftfahrer und umgeschultes Fahrpersonal, die im gewerblichen Güterkraftverkehr eingesetzt sind.
Schulungsbeschreibung
- rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
- physikalische Grundlagenvermittlung
- Arten der Ladungssicherung
- Darstellung der Berechnungen
- Zurrmittel und Hilfsmittel
- Gefahrenzahlreiche Beispiele aus der Praxis

Berufskraftfahrer Weiterbildung Modul 3
Sozialvorschriften
Dozent: Daniel Hauser
Dauer: 1 Tag
Preis: 90 Euro
Zielgruppe: Berufskraftfahrer und umgeschultes Fahrpersonal, die im gewerblichen Güterkraftverkehr eingesetzt sind.
Schulungsbeschreibung
- Anwendung der Sozialvorschriften
- Kontrollgeräte und digitaler Tachograph
- Arbeitszeitgesetz
- Sonntagsfahrverbot
- Ferienreiseverordnung
- Pflichten des Fahrers in der Aus- und Weiterbildung
- zahlreiche Abbildungen und Übersichten

Berufskraftfahrer Weiterbildung Modul 4
Pannen, Unfälle, Notfälle & Kriminalität
Dozent: Daniel Hauser
Dauer: 1 Tag
Preis: 90 Euro
Zielgruppe: Berufskraftfahrer und umgeschultes Fahrpersonal, die im gewerblichen Güterkraftverkehr eingesetzt sind.
Fahrsicherheit & Sicherheitssysteme:
- Einfluss der Fahrgeschwindigkeit
- ABS, ASR & EBS
- Kontrollen, Wartung und Pflege der Druckluftbremsanlage
- Erkennen und Beseitigen von Stöungnen in der Bremsanlage
Kriminalität und Schleusung illegaler Einwanderer:
- Ladungsdiebstahl
- Überfälle auf Kraftfahrer
- Schleusung von Personen
- Gewalttaten
Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle:
- Arbeits- und Wegeunfälle
- Berufskrankheiten
- Versicherungsschutz (bei Hilfeleistungen, Notfällen, Pannen)
- weitere Maßnamen am Unfallort
Verhalten in Notfällen:
- Erste-Hilfe-Material und Ausrüstungsgegenstände
- Sofortmaßnahmen am Unfallort
- Wildunfall
- Unfallbericht

Berufskraftfahrer Weiterbildung Modul 5
Sozialvorschriften
Dozent: Daniel Hauser
Dauer: 1 Tag
Preis: 90 Euro
Zielgruppe: Berufskraftfahrer und umgeschultes Fahrpersonal, die im gewerblichen Güterkraftverkehr eingesetzt sind.
Image & Marktordnung (Güterkraftverkehr)
Gesundheitsvorsorge/Ergonomie:
- Besondere Belastungen der Berufskraftfahrer
- Körperliche Arbeit und Ergonomie
- Umgang mit Lasten
Unternehmensbild im Güterkraftverkehr:
- Bedeutung der Qualität der Leistung des Lkw-Fahrers
- Rollen des Berufskraftfahrers
- Arbeitsorganisation
Physische Kondition und individueller Schutz:
- Sportliche Betätigung
- Ernährung unterwegs
- Zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Marktordnung im Güterkraftverkehr:
- Tätigkeiten im Güterkraftverkehr
- Organisation von Verkehrsunternehmen
- Weiterentwicklung der Branche